Die Anmeldung für Lauf Geht´s 2020 ist geschlossen – Wir trainieren gerade fleissig!
Was ist Lauf Geht´s Häufige Fragen Standorte 2020
Aktion startete am 28.04.2020
In 6 Monaten zum Halbmarathon – es läuft.
Die Anmeldung ist nun geschlossen und wir trainieren.
Im Frühjahr 2021 geht es wieder los.
“Frank Weimann (Teilnehmer 2019):
Ich hab es geschafft binnen einen halben Jahres einen Halbmarathon zu schaffen. Es war ein tolles Projekt. Ich laufe seit Ende des Projektes 2019 weiter und habe meinen ersten Marathon im Blick.”
- Perfekt für absolute Einsteiger*innen geeignet
- 1* geführtes gemeinsames Training pro Woche
- Vorträge zu optimaler Ernährung und Regeneration
- geschulte Lauftrainer
Sportmedizinische Betreuung durch MEDICLIN
Bei Fragen zur Teilnahme und bei Verletzungen steht unser Partner MEDICLIN euch mit schnellen Arzt-Terminen zur Verfügung.
Hier einen Termin vereinbaren
Für Firmen bieten wir attraktive Incentive Angebote – Bitte sprechen sie uns an.
- Anmeldung ist geschlossen
- Meilensteinlauf am 14.07.2020
Was ist “Lauf geht’s”?
Walken oder Laufen zum Halbmarathon
Laufen Sie sich gesund! Wir machen Sie fit für den Halbmarathon Leipzig am 11. Oktober 2020 in Leipzig. „Lauf geht’s“ bringt Walker und Lauf-Einsteiger in sechs Monaten zum Halbmarathon. Langsam, ohne Überforderung und ohne Leistungsdruck.
Ganzheitliches Programm
Das ganzheitliche Programm kombiniert modernste Trainingsmethodik mit neuester Ernährungslehre. Es geht nicht allein ums Laufen. Begleitende Mobilisierungs- und Stabilisierungsübungen stärken Bänder und Sehnen. Ein hochintensives Intervalltraining ermöglicht ein effizientes Training in kurzer Zeit – ein Plus für Berufstätige! Und das spezielle Faszienprogramm verkürzt die Regenerationszeit Ihrer Muskeln. Das Programm aktiviert die kompletten Muskelketten.
Entzündungssenkende Ernährung
Begleitende entzündungssenkende Ernährungstipps stärken Ihr Immunsystem und kräftigen Ihr Bindegewebe. Sie werden auf natürliche Weise abnehmen, ohne zu fasten!
Umfassende Betreuung
Während des Programms können sich die Teilnehmer jederzeit mit Fragen an ihre Trainer im Lauftreff, an die Forschungsgruppe Dr. Feil und den medizinischen Partner MediClin wenden.
Gemeinsam zum Ziel
Während des Programms können die Teilnehmer an einer Meilensteinkontrolle teilnehmen, um den persönlichen Leistungsstand zu prüfen. Ziel und Abschluss des Programms ist die erfolgreiche Teilnahme am Halbmarathon Leipzig am 11. Oktober 2020 in Leipzig. Die Gebühren für alle Veranstaltungen sind in der Teilnehmergebühr bereits enthalten.
Expertenvorträge
Abgerundet wird das Programm mit Expertenvorträgen zu den Themen Training, Ausrüstung, Ernährung und Motivation, u.a. mit Dr. Wolfgang Feil.
Kosten
Das Programm ist auf sechs Monate ausgelegt und kostet 49,95 Euro pro Monat.
Wiederholer aus den Vorjahren zahlen keine Anmeldegebühr (einmalig 49,95 Euro).
Häufige Fragen
Wie funktioniert Lauf geht’s Leipzig? Welche Trainingsgruppen gibt es? Latte Macchiato – die Walker Eine spätere Ummeldung, auch während des Trainings, in eine andere Leistungsgruppe ist möglich Wann trainineren wir zusammen? Was kostet mich das Programm? Ich fühle mich vom Plan überfordert. Was soll ich tun? Ich fühle mich vom Plan unterfordert. Was soll ich tun? Wie bestimme ich meinen Maximalpuls? Wie berechne ich meinen Trainingspuls? Was ist, wenn ich mal nicht zum Training kommen kann? Kann ich nach Muskelreizungen oder nach Muskelverletzungen trainieren? Wie funktioniert der Fitnessfragebogen? Ich habe weitere FragenHier klicken für Häufige Fragen und Antworten
Nach Deiner Anmeldung auf der Webseite bekommst Du eine Bestätigungsemail. Dort bekommst Du Deinen Zugang für einen Fitnessfragebogen. Es gibt drei Trainingsgruppen je nach Leistungsniveau. Du bildest mit Gleichgesinnten und einem oder mehreren Trainern eine Trainingsgruppe. Du trainierst drei bis viermal pro Woche allein und einmal die Woche gemeinsam in Lauftreffs. Von Dr. Feil geschulte Trainer begleiten und motivieren Dich. Ein Vortrag sowie Informationen über Ernährung und Motivation runden das Programm.
Wir betreuen euch in 3 Trainingsgruppen. Diese sind:
Cappuccino – die Lauf Einsteiger
Espresso – die Lauf Fortgeschrittenen
Unser gemeinsamer Trainingstag wird immer der Dienstag sein. Der gesamte Trainingsplan wird darum aufgebaut sein – blockt also gleich jeden Dienstag, 18:00 für das Training.
Monatlich 49,95 Euro. Das Programm ist auf sechs Monate begrenzt vom 16. April bis zum 11. Oktober 2020. Die Teilnahme und Teilnahmegebühr endet automatisch nach diesem Zeitraum. Wir ziehen über ein SEPA-Lastschriftmandat die monatlichen Beträge am 158. jeden Monats ein. Erstmalig am 20.04.2020. Neueinsteiger zahlen zusätzlich eine einmalige Anmeldegebühr von 49,95 Euro, welche wir mit der Anmeldung einziehen.
Hier ist Vorsicht angesagt. Hinweise auf Überforderung finden Sie im Buch „Lauf Dich gesund“ auf Seite 21. Reduziere Deinen Trainingsplan und laufe weniger Minuten als angegeben. Sprich im nächsten Lauftreff Deinen Trainer an und frage ihn um Rat und seine Einschätzung. Rückstufen ist immer besser als durch ein zu hohes Trainingspensum die Lust zu verlieren. Keine Angst, Du schaffst Dein Ziel dennoch. Vielleicht nicht ganz so schnell, aber das Ziel heißt gesund und mit Spaß anzukommen! Schicke gegeben Falls eine Mail an die Forschungsgruppe Dr. Feil mit der Bitte um eine persönliche Beratung: E-Mail: laufgehts@dr-feil.com.
Du kannst Deinen Trainingsplan persönlich etwas steigern. Laufe einfach pro Einheit ein paar Minuten länger und beobachte dabei Deinen Körper. Kommst Du außer Puste oder geht es? Sprich beim nächsten Lauftreff Deinen Trainer an und frage ihn um Rat und seine Einschätzung. Aber übertreibe es bitte nicht. Freuen Dich lieber, dass Du es „mühelos“ schaffst!
Das ist gut im Begleitbuch Lauf-Dich-gesund erklärt: Seite 69 f.
Um die Grundlagenausdauer zu steigern und Fette zu verbrennen, trainierst Du im „grünen“ Bereich. Der liegt bei 50 bis maximal 65 Prozent Deines Maximalpulses. Gerade in den beiden Anfangsmonaten empfehlen wir, weitestgehend in diesem Bereich zu trainieren. Der „gelbe“ aerobe Trainingsbereich liegt bei 65 – 82 Prozent des Maximalpulses. Vergleiche Begleitbuch Lauf-Dich-gesund: Seite 67 f. In den darüber liegenden roten „anaeroben“ Bereich (> 82 Prozent des Maximalpulses) solltest Du nur beim Tabata-Training, bei Steigerungsläufen, kurzzeitig bei Zwischensprints oder bei höheren Anstiegen kommen. Wie stelle ich den Maximalpuls auf meiner Puls-Uhr ein? Achtung: Die Standardeinstellungen der meisten Uhren nutzen Dein Geburtsdatum und berechnen Deinen Maximalpuls nach der veralteten – und in 70 Prozent aller Fälle falschen (!) – Formel 220 minus Lebensalter. Bitte bestimme Deinen Maximalpuls selbst und stelle ihn auf Deiner Puls-Uhr manuell ein. Gehe hierzu auf „Eingabe (Zahnrad)“, dann „Benutzereingabe“, dann „Maximale Herzfrequenz“.
Kein Problem. Wenn Du mal verhindert bist, macht das nichts. Setzen Dich bitte nicht unter Druck. Unser Plan ist so ausgelegt, dass Du ruhig mal wegen Krankheit oder anderem aussetzen darfst, ohne den Anschluss zu verlieren. Versuche nicht, verlorenes Training nachzuarbeiten! Sonst wirst Du unter Umständen zu viel trainieren.
Fang langsam wieder an, ohne Dich zu überlasten. Tausche beispielsweise einige Laufeinheiten durch alternatives Training in Form von Radfahren, Schwimmen, Aqua-Jogging (mit Schwimmgürtel) aus. Behalte jedoch Mobi & Stabi regelmäßig bei. Laufe bitte nur bis zur Schmerzgrenze (in der Regel sind es dann kürzere Einheiten) als im Plan vorgesehen. Taste Dich langsam wieder heran.
Kann ich etwas zur Heilungsbeschleunigung tun?
Bei Gelenkbeschwerden solltest Du die Gelenke massieren. Bei Sehnenbeschwerden (wie Achillessehnenschmerzen) solltest Du mehrfach täglich die Sehne dehnen und massieren. Nährstoffmäßig erholen sich schmerzende Sehnen und Gelenke schneller, wenn Du die Ackerschachtelhalmmenge auf 2 TL pro Tag erhöhst und Dir dann zusätzlich noch täglich 6 Nährstoffkapseln Chonsamin im Leipziger Laufladen besorgst. Wenn es zwickt solltest Du auch die tägliche Gewürz- und Kräutermenge nochmals deutlich erhöhen.
Teile uns Deine individuellen Ziele und Deine persönliche Einschätzung Deines Fitnessstandes in einem online-Fragebogen mit. Hier beantwortest Du auch Fragen zu etwaigen Vorerkrankungen, die uns helfen, Dich in die richtige Trainingsgruppe einzuteilen. Nach Beurteilung der Daten durch die Forschungsgruppe Dr. Feil erhalten alle Teilnehmer einen auf den eigenen Leistungsstand angepassten Trainingsplan. Mit der Buchungsbestätigung erhältst Du einen Link, über den Du den Fitnessfragebogen ausfüllen kannst. Dieser Fragebogen ist für die Teilnahme am Programm zwingend erforderlich.
Während des Programms können sich die Teilnehmer jederzeit mit Fragen an ihre Trainer im Lauftreff sowie an die Forschungsgruppe Dr. Feil wenden. E-Mail: laufgehts@dr-feil.com. Für alle weiteren Fragen kannst Du Dich an uns wenden. E-Mail: laufgehts@leipziger-laufladen.de, Telefon: 0341-225 20 83 (Montag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr).
Standorte für Lauf geht´s 2020
Lauf Geht´s 2020 wird an folgenden Standorten angeboten. Während der Anmeldung kann der Lauftreff entsprechend ausgewählt werden.
- Leipzig
- Bad Düben
- Wurzen
Döbeln(Bitte für Wurzen oder Bad Düben melden. Döbeln geht 2021 an den Start.)
Unsere Partner
Teilnehmerstimmen aus 2018 und 2019
Hallo liebes Lauf geht’s Team,
wir sind seit 2019 gemeinsam bei „ Lauf geht’s“.Zuvor sind wir schon mehrere Jahre gemeinsam gejoggt.
Training unter Anleitung mit dem Ziel einen HM zu laufen war eine neue Herausforderung für uns.
Dank des engagierten Laufteams sind wir den HM bestens vorbereitete in einer super Zeit gelaufen und fühlten uns jederzeit bestens betreut.
Nicht zu vergessen, die zahlreichen Vorträge zu Ernährung und Motivation durch Dr. Feil, die man gut in die Laufvorbereitung einbauen konnte.
Wir freuen uns schon auf die Neuauflage April 2020
Bis dahin
Sylke und Ute
Hallo,
ich bin seit 2018 dabei und durch die Gruppe wieder zum Laufen gekommen. Ich bin gern dabei, weil das Training in der Gruppe Spaß macht, man kann seine Erfolge mit den anderen teilen, unsere Trainer sind sehr motiviert und motivieren uns (also mich auf jeden Fall), haben immer ein offenes Ohr und geizen nicht mit Ratschläge.
Ich habe an einigen Läufen teilgenommen und ohne Lauf geht’s wäre ich wahrscheinlich nicht so erfolgreich gewesen.
Ich brauche die Motivation von unseren Trainern.
Und wie gut Lauf geht’s bei den Teilnehmern angekommen ist, zeigt ja, das es ein “Wintertraining” gibt.
Auch dafür Danke an die Trainer und Organisatoren
2020 möchte ich gern wieder dabei sein.
Also, mir macht es Spaß, dabei zu sein.
Liebe Grüße
Veronika